Angebot / Programm

Fasten & Yoga

Ihre Fastenreise direkt an der Ostsee

Unsere Fastenreisen an der Ostsee sind so gestaltet, dass sie Ihnen nicht nur eine bewusste Auszeit vom Alltag schenken, sondern auch Ihre Gesundheit nachhaltig stärken. Durch das Fasten nach Buchinger entgiften Sie Ihren Körper, stärken Ihr Immunsystem und tanken neue Energie. Unser kompetentes Team begleitet Sie individuell und mit Herz auf Ihrem Weg hin zu mehr Leichtigkeit, Balance und einem gesünderen Lebensstil.

Yogagruppe am Strand

7 Tage Fasten nach Buchinger kombiniert mit geführten Yogaeinheiten holen jeden Gast dort ab, wo er gerade steht – ob Neuling oder Yoga-Erfahren. Ziel ist es, dass Sie sich wohlfühlen und kompetent durch die Fastenkur begleitet werden.

Ihre Fastenzeit wird unterstützt durch frisches Bio-Obst und Bio-Gemüsesäfte, basisches Wasser, entschlackende Tees und frisch zubereitete Gemüsebrühen. So erhält Ihr Körper alles, was er für die Reinigung und Regeneration braucht.

Ein zentrales Element ist die Bewegung an der frischen Ostseeluft. Das Programm umfasst Yoga am Strand, sanfte Frühsporteinheiten, Kneipp-Anwendungen in der Ostsee und wohltuende Entspannungsmethoden wie Yoga Nidra.

Diese Woche ist eine bewusste Pause vom Alltag , eine Zeit für Entschlackung, Achtsamkeit und neue Lebensenergie. Das Fasten & Yoga-Programm auf Rügen aktiviert die Selbstheilungskräfte und öffnet den Blick für die Schönheit des Lebens.

Unser Team freut sich darauf, Sie während dieser besonderen Fastenreise an der Ostsee individuell und empathisch zu begleiten.

Mit einem strukturiertem und klarem Ablauf wird der Prozess des Fastens positiv unterstützt. Hier finden Sie eine ungefähre Beschreibung für den Tagesablauf von Tag 1 bis Tag 7.

1. Tag (Sonntag)
  • Entlastungstag
  • Anreise
  • Begrüßung + Meditation / Vortrag – Einführung in das Fastenprogramm
  • Abendessen / Bio-Gemüsesuppe
  • ggf. Glaubern / Abführen (sollten die Entlastungstage schon im Vorfeld erfüllt worden sein)
2. Tag (Montag)
  • Fresh Up / Bewegungseinheit am Morgen mit Yoga Elementen – 30 min
  • Glaubern / Abführen
  • Ingwerzitronenwasser oder Tee
  • Freizeit
  • verdünnter Bio-Gemüsesaft
  • Mittagsruhe / Leberwickel
  • Yogaeinheit am Nachmittag á 45 min
  • 1x Bio-Gemüsebrühe
  • Vortrag – Massagen / Bürsten / Fußbäder
3. Tag (Dienstag)
  • Einlauf (bei Bedarf) / Massagen / Bürsten
  • Fresh Up / Bewegungseinheit am Morgen mit Yoga Elementen – 30 min
  • Ingwerzitronenwasser oder Tee
  • Freizeit
  • verdünnter Bio-Gemüsesaft / Wasser / Tee
  • Mittagsruhe / Leberwickel
  • Yogaeinheit am Nachmittag á 45 min
  • 1x Bio-Gemüsebrühe
  • Feedbackrunde
  • Vortrag – Entgiftung
4. Tag (Mittwoch)
  • Fresh Up / Bewegungseinheit am Morgen mit Yoga Elementen – 30 min
  • Ingwerzitronenwasser oder Tee
  • 1x verdünnter Bio-Gemüsesaft
  • Mittagsruhe / Leberwickel
  • Freizeit
  • 1x Bio-Gemüsebrühe
  • Feedbackrunde
  • Freizeit
5. Tag (Donnerstag) 
  • Fresh Up / Bewegungseinheit am Morgen mit Yoga Elementen – 30 min
  • Ingwerzitronenwasser oder Tee
  • Freizeit
  • verdünnter Bio-Gemüsesaft / Wasser / Tee
  • Mittagsruhe / Leberwickel
  • Yogaeinheit am Nachmittag á 45 min
  • 1x Bio-Gemüsebrühe
  • Feedbackrunde
  • Vortrag – Entgiftung
6. Tag (Freitag) 
  • Fresh Up / Bewegungseinheit am Morgen mit Yoga Elementen – 30 min
  • Ingwerzitronenwasser oder Tee
  • Freizeit
  • Mittagsruhe / Leberwickel
  • Yogaeinheit am Nachmittag á 45 min
  • Feedbackrunde
  • Vortrag – Aufbaukost
7. Tag (Samstag)
  • Fastenbrechen
  • 1 frischer Bio-Bratapfel oder Kartoffel
  • entspanntes zusammensitzen in der Gruppe und die Kur revue passieren lassen
  • Abschlussgespräch
  • Abreise
Die genauen Uhrzeiten zu allen Aktivitäten erfahren Sie am Anreisetag

Alle Leistungen des Programms Fasten & Yoga werden hier detailliert aufgeführt und sind in allen Fastenhäusern gleich im Angebot. Die Leistungen zum Objekt unterscheiden sich ja nach gewähltem Fastenhaus.

  • 6 Übernachtungen in gewählter Zimmerkategorie
  • Buchinger-Fasten
  • Begrüßung + Willkommens-Meditation
  • Einführung ins Fastenprogramm
  • Fastenbegleitung
  • inkl. Fastenvorbereitung & Aufbautage
  • 5x Fresh Up / Bewegungseinheit am Morgen mit Yoga Elementen – 30 min
  • 4x Yoga am Nachmittag á 45 Min
  • Handout Fastenleitfaden
  • tägliche Fastenspeisen
  • frischgepresste Bio-Gemüsesäfte und Bio-Gemüsebrühe
  • tägliche Leberwickel
  • Einführung Bürstenmassage
  • Detox / Entgiftung mit Heilerde
  • Schwermetallausleitung mit Zeolith auf Wunsch
  • Vorträge rund ums Fasten-Thema
  • tägliche Feedbackrunden
  • Saunanutzung
  • Abschluss

In der Beschreibung geben wir ihnen wertvolle Informationen zur Kombination von Fasten & Yoga.

In der Fastenzeit, mit der Reduktion und dem Weglassen auf allen Ebenen, wird der Fokus auf das wesentliche gelenkt. Das zu viel des Alltags kann während des Fastens bewusst wahrgenommen werden und wir können uns neu ausrichten. Die Sinne werden geschärft, die Sehkraft kann sich verbessern und Geräusche werden intensiver wahrgenommen. Und auch der Geruchssinn wird ausgeprägter, der Geist wird schärfer und klar. Das Loslassen von Ballast auf der physischen, mentalen und emotionalen Ebene schafft Raum für Neues.

Das Wort Yoga bedeutet Einheit, von Körper, Geist und Seele. Das heißt, dass im Prozess des Fastens in Kombination mit Yoga ganz bewusst der Geist und die Seele mit einbezogen werden. Der physische Körper wird mit den Asanas gedehnt und gestärkt. Über die Konzentration auf den Körper wird der Geist ruhiger und klarer. Durch die Dehnung im Yoga in Kombination mit der Aufmerksamkeit auf den Atem werden die Körpersysteme wie Atemkreislauf, Lymphsystem, Herzkreislaufsystem, Hormonsystem, Nervensystem und weitere ausbalanciert sowie gestärkt.

Das Zusammenspiel und das bewusste Miteinbeziehen des Geistes und der Seele in den Prozess des Fastens ermöglicht in Verbindung mit Yoga einen viel größeren Benefit während des Fastens. Gleichzeitig wird der Prozess durch ein positives Mindset leichter und nachhaltiger. Wir erleben Glücksgefühle, obwohl uns auf der physischen Ebene weniger zur Verfügung steht. Wir werden auf scheinbar wundersame Weise genährt. Diese Eindrücke während der Fastenreise sind eine wunderbare Erfahrung, welche uns in Erinnerung bleibt. Wir können diese Glücksgefühle ganz bewusst im Alltag abrufen und uns jederzeit dankbar entscheiden, ob wir glücklich und entspannt durch das Leben reisen möchten, unabhängig von der Bewegung im Außen.

Anteilige Kostenübernahme durch ihre zuständige Krankenkasse

Die Krankenkassen bezuschussen jährlich die Yogakurse mit bis zu 300€. Hierfür stellen wir Ihnen direkt vor Ort eine Bescheinigung aus, welche Sie für die Erstattung bei Ihrer Krankenkasse einreichen können.

Anstehende Fastentermine

Fasten-Zentren, Hotels & Resort´s an der Ostsee

Inselhotel

Ostseebad Göhren – Insel Rügen

Ihre Fastenkur im Inselhotel Rügen verbindet Erholung, Natur und Gesundheit in einzigartiger Lage direkt an der Ostsee. Das…

Häufig gestellte Fragen

Die Ostseeküste bietet ideale Bedingungen für eine Fastenreise – weite Strände, frische Meeresluft und stille Küstenwälder schaffen Ruhe und Klarheit. Wanderungen am Meer und den Wäldern fördern den Fastenprozess, bauen Stress ab und unterstützen die natürliche Regeneration und Erholung.

Unsere Fastengruppen umfassen in der Regel 8 bis max. 16 Teilnehmer. Die kleine Gruppengröße ermöglicht eine persönliche Begleitung, intensiven Austausch und eine vertrauensvolle Atmosphäre. So können unsere Fastenleiter jeden individuell begleiten und optimale Bedingungen für ein erfolgreiches Fastenerlebnis schaffen.

Das Fasten in einer Gruppe fördert Motivation, Gemeinschaft und Austausch. Teilnehmer unterstützen sich gegenseitig, teilen Erfahrungen und profitieren von der professionellen Betreuung durch erfahrene Fastenleiter. So entsteht eine vertrauensvolle Atmosphäre, die den Fastenprozess erleichtert und bereichert.

    • Unterstützung & Motivation: In der Gruppe fällt es leichter,    durchzuhalten und dranzubleiben.
    • Gemeinschaftsgefühl: Gemeinsames Fasten schafft Verbundenheit und Zusammenhalt.
    • Professionelle Begleitung: Unsere Fastenleiter stehen jederzeit mit Rat und Hilfe zur Seite.
    • Erfahrungsaustausch: Jeder profitiert von den Perspektiven und Einsichten der anderen.
    • Soziale Kontakte: Neue Freundschaften und ein unterstützendes Umfeld erleichtern die Fastenkur.

Die beste Reisezeit für eine Fastenkur an der Ostsee liegt von Januar bis Mai sowie von September bis Dezember. In diesen Monaten herrscht eine ruhige Atmosphäre, die Natur zeigt sich in klarer Schönheit, und die Bedingungen für Fasten, Erholung und Regeneration sind besonders günstig.

    • Januar bis Mai: Klare Luft, ruhige Strände, ideal für einen bewussten Jahresbeginn.
    • September bis Dezember: Mildes Klima, entspannte Stimmung nach der Hochsaison, perfekte Zeit für Erholung und innere Einkehr.
    • Sommer: Möglich, aber weniger geeignet – mehr Trubel, weniger Ruhe.

Die Preise für eine Fastenkur an der Ostsee variieren je nach Fastenart und Saison. Sie beginnen bereits ab 580 € und können je nach Unterkunft, Dauer und Programmumfang angepasst werden.

    • Ab 580 €: Einstiegspreis für eine Woche Fastenkur.
    • Variabel nach Saison: Nebensaison  günstiger,Hauptsaison,höher.
    • Fastenarten: Unterschiede zwischen Fastenwandern, Fasten & Yoga oder klassischen Fastenkuren.
    • Unterkunft & Leistungen: Lage am Meer, Saison, Zimmerkategorie, Verpflegung, Programme und Zusatzangebote wirken sich auf den Preis aus

Ja. Viele Krankenkassen bezuschussen eine Fastenkur, wenn diese mit Yoga-Einheiten kombiniert wird. In der Regel beteiligen sich rund 90 % der Krankenkassen mit bis zu 150 € pro Fastenkur, meist bis zu zweimal pro Jahr.

    • Kombination Fasten & Yoga: Voraussetzung für den Zuschuss.
    • Umfang: Bis zu 150 € pro Kur, in der Regel zweimal jährlich möglich.
    • Teilnahmebescheinigung: Nach Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung für die Krankenkasse.
  • Tipp: Vor der Buchung immer Rücksprache mit der eigenen Krankenkasse führen

Zum Fasten eignen sich Wandern, Yoga, Meditation, Sauna und Ayurveda. Diese Aktivitäten unterstützen den Fastenprozess, fördern Entspannung und Aktivität zugleich und helfen, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Bewegung in der Natur verstärkt die positiven Effekte einer Fastenkur.

Wandern: Aktiv an der frischen Luft, ideal an der Ostseeküste.

Yoga: Fördert Beweglichkeit, Ruhe und innere Balance.

Meditation: Vertieft Achtsamkeit und stärkt mentale Klarheit.

Sauna: Unterstützt die Entgiftung und Regeneration.

 • Ayurveda: Ergänzt das Fasten durch traditionelle Anwendungen.