So individuell wie unsere Körper sind auch unsere Wünsche und Bedürfnisse, den Prozess des Fastens zu erleben. Deshalb kannst du zu jedem Termin dein Programm frei aus unseren Angeboten wählen.
Mit unseren abwechslungsreichen Fastenprogrammen bieten wir ein umfangreiches Angebot.
Wir gehen mit unserem Konzept auf die Erfahrungen und Wünsche unserer Gäste ein und bieten so die Möglichkeit für den bestmöglichen Erfolg Deiner Fastenkur.

Fasten & Wandern
Fasten und Wandern ist eine ideale Kombination, um dich zu reinigen, zu regenerieren, Energie zu tanken und wundervolle Eindrücke in der Natur zu erleben. Die traumhafte und vielfältige Landschaft der Insel Rügen und ganz besonders der südöstliche Teil Rügens. Die Halbinsel Mönchgut, die zickerschen Berge und das Wandergebiet im Biosphärenreservat rund um Klein Stresow laden zu ausgedehnten Wanderungen ein. Buchenwälder, Küstenlandschaften, breite Strände, Hochuferwege sowie die abwechslungsreiche Boddenlandschaft bieten zu jeder Jahreszeit wundervolle Eindrücke. Während des Fastenprozesses sind deine Sinne geschärft und du erlebst die Natur besonders intensiv und fühlst dich mit ihr verbunden. Die täglichen Wanderungen geben dem Tagesablauf eine Routine, welche dich positiv durch die Tage führt. Nach den Fastenwanderungen ist dein Kopf frei und du kannst die Ruhe und Entspannung genießen. Einige von unseren Wanderrouten haben wir hier detailliert aufgeführt.
Informationen zum Waldbaden- die Heilkraft des Waldes findest du hier

Fasten & Yoga
In der Fastenzeit, mit der Reduktion und dem Weglassen auf allen Ebenen, wird der Fokus auf das Wesentliche gelenkt. Das Zuviel des Alltags kann während des Fastens bewusst wahrgenommen werden und du kannst dich neu ausrichten. Die Sinne werden geschärft, die Sehkraft kann sich verbessern, Geräusche werden intensiver wahrgenommen, der Geruchssinn wird ausgeprägter, der Geist wird schärfer und klar. Das Loslassen von Ballast auf der physischen, mentalen und emotionalen Ebene schafft Raum für Neues.
Das Wort Yoga bedeutet Einheit, von Körper, Geist und Seele. Das heißt, dass im Prozess des Fastens in Kombination mit Yoga ganz bewusst der Geist und die Seele mit einbezogen werden. Dein physischer Körper wird mit den Asanas gedehnt und gestärkt, über die Konzentration auf den Körper wird der Geist ruhiger und klarer. Durch die Dehnung im Yoga in Kombination mit der Aufmerksamkeit auf den Atem werden die Körpersysteme wie Atemkreislauf, Lymphsystem, Herzkreislaufsystem, Hormonsystem, Nervensystem – um nur einige zu nennen – ausbalanciert und gestärkt. Das Zusammenspiel und das bewusste Mit-Einbeziehen des Geistes und der Seele in den Prozess des Fastens ermöglicht in Verbindung mit Yoga einen viel größeren Benefit während des Fastens. Gleichzeitig wird der Prozess durch ein positives Mindset leichter und nachhaltiger, du erlebst Glücksgefühle, obwohl dir auf der physischen Ebene weniger zur Verfügung steht. Du wirst auf scheinbar wundersame Weise genährt. Diese Eindrücke während der Fastenreise sind eine wunderbare Erfahrung, welche dir in Erinnerung bleibt. Du kannst diese Glücksgefühle ganz bewusst im Alltag abrufen und dich jederzeit dankbar entscheiden, ob du glücklich und entspannt durch das Leben reisen möchtest – unabhängig von der Bewegung im Außen.

Fasten, Wandern & Yoga
Die Kombination von Fasten, Wandern & Yoga ist optimal, um das bestmögliche Resultat zu erreichen. Die drei Bausteine im Programm unterstützen einander: Reduktion der physischen Nahrung, viel Bewegung an der frischen Luft sowie sanfte Dehnung und Entspannung.
Die Fastenmethode im Programm ist das Fasten nach Buchinger, ursprünglich nach dem Arzt Otto Buchinger, welcher zu Beginn des letzten Jahrhunderts sehr erfolgreich diese Form des Fastens weltweit ins Leben gerufen hat. Die Nahrung in flüssiger Form, wie Gemüsebrühen und frisch gepressten Gemüsesäften, versorgt deinen Körper auch während des Fastens mit Nährstoffen. Bereits nach 15 Stunden Fasten beginnt der Fettabbau in den Speichern deines Körpers und der Umbau der Fettzellen in Ketone in der Leber. Die Ketone versorgen während des Fastens deinen Körper anstelle von Glucose mit Energie. Die täglichen ausgedehnten Wanderungen in wunderschöner und abwechslungsreicher Landschaft unterstützen positiv – durch viel Bewegung und somit eine erhöhte Sauerstoffzufuhr der Zellen – den Prozess des Fastens. Dein Stoffwechsel ist durch die viele Bewegung aktiv und die Gewichtsreduktion des Fettgewebes wird beschleunigt. Gleichzeitig wird das Fasten durch das Wandern in der Gruppe leichter. Das Meer, die Küsten- und Deichlandschaften, der Wald – sie nähren dich mit vielen wundervollen Eindrücken auf natürliche Art und Weise. Die gut aufeinander abgestimmten Aktivitäten geben deinem Tag während des Fastens Struktur. Den Tag mit leichter Dehnung und kneippschem Wassertreten im Meer zu starten, weckt deine Lebensgeister und macht Lust auf mehr. Die Fastenwanderungen lassen deine Gedanken ziehen und bereiten dich auf die sanfte Yogaeinheit am Nachmittag vor. Es gibt nichts Schöneres, als sich nach einer Wanderung mit anschließender Ruhephase, angeleitet von einem gut ausgebildeten Yogalehrer, durch eine sanfte Yogastunde führen zu lassen. Dein Körper wird gedehnt, die Muskulatur gelockert, dein Geist noch entspannter. Du fühlst dich wohl, bist in Harmonie, friedvoll und leicht. Die Yogapraxis unterstützt – wie auch die Wanderungen – den Effekt des Fastens positiv: Dein Lymphsystem wird angeregt, Schlacken können besser ausgeschieden werden, dein Hormonsystem wird ausbalanciert, Knochen und Gelenke genährt. Yoga ist wie Musik – der Rhythmus des Körpers, die Melodie des Geistes und die Harmonie der Seele erschaffen die Symphonie des Lebens. Durch die Kombination von Fasten, Wandern und Yoga stimmst du dein Instrument – deinen Körper – sodass du die Melodie deines Geistes in seiner Essenz wieder wahrnehmen kannst und deine Seele in Harmonie schwingt.

Mayr & Yoga
Die Kombination von Mayr & Yoga ist in Verbindung eine sehr heilsame und wohltuende Reinigung, Stärkung und Vitalisierung für dein gesamtes System. Der Arzt Dr. Mayr identifiziert den Verdauungstrakt als Wurzelorgan des Menschen, mit weitreichender Bedeutung für den gesamten Körper und das seelische Befinden. Reinigung und Regeneration des Darms stehen beim traditionellen Mayrfasten im Mittelpunkt. Die Schulung der Verdauungsprozesse, Essgewohnheiten sowie Kautraining informieren und trainieren nachhaltig. Die Mayr-Schonkost ist eine sehr gute Basis: bewusstes und ruhiges Kauen der Nahrung, viel Trinken und Entspannung. Yoga unterstützt den Prozess des Mayr-Fastens positiv, währenddessen wird mit Yoga deine Seele genährt. Ruhe und Glücksgefühle erleichtern den Prozess des Fastens und verbinden auf einzigartige Weise Körper, Geist und Seele. Die Übungen (Asanas) bringen Dehnung in den gesamten Körper, sodass die Lymphe optimal in Fluss kommt. Dein Körperbewusstsein wird gestärkt, da du achtsam in jede dieser Bewegungen gehst. Unterstützt durch die richtige Atmung wird der Entgiftungsprozess gefördert und dein Körper wird mit viel Sauerstoff und Energie versorgt. Somit ergänzen sich Mayr-Fasten und Yoga wunderbar. Schlacken und Gifte, die sich im Körper angesammelt haben, werden abtransportiert, die Vitalität des Körpers wird gesteigert. Mit Techniken des Yogas, wie der progressiven Muskelentspannung, Visualisationen, Körperreisen (Yoga Nidra) und Atemtechniken (Pranayama), schaffen wir einen Rahmen für einen leichten Reinigungsprozess. Diese Symbiose ist für jede*n geeignet. Voraussetzung dafür ist, die eigenen körperlichen Grenzen zu wahren. Höre achtsam auf deinen Körper, nimm bewussten Kontakt auf und genieße die wohltuende, sanfte Wirkung des Yoga. Dein Körper fühlt sich gut an und wird flexibel, dein Geist wird ruhig und gelassen, deine Seele kommt in Einklang. Die richtige Art, sich zu ernähren, sich zu bewegen, zu atmen.

Panchakarma
Wie das Fasten in unserem Kulturkreis, welches wir in den vorherigen Texten ausführlich beschrieben haben, ist die Panchakarma-Kur eine Reinigung des Körpers aus der Tradition des Ayurveda. Die Methoden und die Herangehensweise sind sehr individuell und abgestimmt auf die jeweilige Konstitution jedes einzelnen Menschen. In den heiligen Schriften des Ayurveda wurde das uralte Wissen festgehalten, welches universell und zeitlos ist. Selbstverständlich finden die Lebensmethoden der heutigen Zeit dabei Beachtung. Die alten Texte empfehlen Panchakarma als vorbeugende Maßnahme zur Gesunderhaltung des Körpers. Gleichzeitig kann Panchakarma bei verschiedenen Beschwerden positiv und ausgleichend auf dich wirken.
Der Wert der Panchakarma-Kur liegt unter anderem darin, dass eine systematische Behandlung zur Ausscheidung von Schlacken und Toxinen aus den Zellen, dem Körpergewebe und den Körperkanälen über die verschiedenen Ausscheidungsorgane herbeigeführt und angewendet wird. Die Behandlungen können je nach Konstitution z. B. innere Ölbehandlungen, Ölmassagen, Schwitzbehandlungen, Einläufe sowie abführende Maßnahmen umfassen. Die Auswahl des Treatments und den Ablauf trifft der Ayurveda-Arzt zu Beginn der Kur – nach ausführlicher Ermittlung deiner Konstitution.

Zusatzangebote
Eine weitere Möglichkeit, den Fasten-Prozess positiv zu unterstützen, besteht darin, die Zusatzangebote unserer Lehrer und Therapeuten in Anspruch zu nehmen, aus denen du hier wählen kannst.
- Reiki 60 min – 120€
- Abhyanga 75 min – 135€
- Marma Abhyanga 60 min – 120€
- Dosha Analyse 2x 45 min – 170€
- Yoga Coaching 30 min – 80€
- Primal Bewegungs Workshop 60 min – 120€
- Personal Training 60 min – 120€
- Micro Nährstoff Analyse 45 min – ab 55€
- Spirituelle Beratung 60 min – 85€ / 30 min – 45€
- Faszien Yoga 45 min – 80€
- Yoga bei speziellen körp. Beschwerden 45 min – 80€
- Yoga und Meditation zur Stressbewältigung 45 min – 80€
- Waldbaden-die Heilkraft des Waldes (Gruppenkurs)
- Geführte Radtouren über Mönchgut (Gruppentour)

Waldbaden – die Heilkraft des Waldes
Jeder Mensch, der in den Wald kommt, spürt nach wenigen Schritten eine Atmosphäre, die mit keinem anderen Ort der Welt zu vergleichen ist. Du kommst auf natürliche Weise zur Ruhe, atmest frischen Sauerstoff und spürst den Duft des Waldes, du erfreust dich an der Erde, den Bäumen, den Pflanzen, dem Himmel und den Tieren. Schritt für Schritt tauchst du tiefer in den Wald ein. In der Verbundenheit mit allem Lebenden stellt sich der positive gesundheitliche Effekt auf ganz natürliche Weise ein. Wortwörtlich badest du im Wald.

Fastenreisen Nordsee
Wir freuen uns, dir mitteilen zu können, dass wir bald auch an der malerischen Nordsee Fastentermine anbieten werden.
Genieße die frische Meeresbrise und die beruhigende Atmosphäre, während du dich auf eine regenerierende Reise des Fastens begibst.
In der Zwischenzeit laden wir Dich herzlich ein, sich auf unserer Webseite umzuschauen. Entdecke unsere vielfältigen Angebote, wertvolle Informationen rund um das Thema Fasten, inspirierende Erfahrungsberichte und Fotos von unseren zufriedenen Teilnehmern.
Wenn du nicht bis zur Eröffnung der Nordsee-Fasten-Termine warten möchtest, kannst du jederzeit einen Termin an der wunderschönen Ostsee buchen.
Lass dich von der idyllischen Küstenlandschaft verzaubern und erlebe eine erholsame Zeit in unseren liebevoll gestalteten Fastenreisen direkt am Meer.
„Jeder kann zaubern, jeder kann seine Ziele erreichen,
wenn er denken kann, wenn er warten kann,
wenn er Fasten kann.“
Siddharta, Hermann Hesse


Häufig gestellte Fragen
Die Ostseeküste bietet eine schöne und ruhige Umgebung, die sich perfekt für das Fasten eignet. Die Nähe zum Meer, die frische Luft und die Möglichkeit, lange Spaziergänge und Wanderungen am Strand und den atemberaubenden Wäldern zu machen, helfen dabei Stress abzubauen und den Geist zu beruhigen.
Wir legen großen Wert auf eine persönliche und herzliche Fastenbetreuung, weshalb unsere Fastengruppen in der Regel zwischen 6-10 Teilnehmern groß sind. Durch die begrenzte Gruppengröße können wir sicherstellen, dass jeder Teilnehmer individuell betreut und unterstützt wird. Unsere erfahrenen Fastenleiter stehen den Teilnehmern während der gesamten Kur zur Seite, beantworten Fragen, geben Anleitungen und sorgen für eine angenehme und unterstützende Atmosphäre. Die kleine Gruppengröße ermöglicht zudem einen intensiven Austausch unter den Teilnehmern, fördert das Gemeinschaftsgefühl und schafft eine vertrauensvolle Umgebung für ein erfolgreiches Fastenerlebnis.
Das Fasten in einer Gruppe bietet viele Vorteile und kann die Erfahrung insgesamt bereichern. Hier sind einige Gründe, warum man in einer Gruppe fasten sollte:
- Unterstützung und Motivation: In einer Gruppe zu fasten bedeutet, dass man sich gegenseitig unterstützen und motivieren kann. Es ist einfacher, durchzuhalten, wenn man weiß, dass man nicht alleine ist und sich mit anderen austauschen kann.
- Gemeinschaftsgefühl: Das gemeinsame Fasten schafft ein Gefühl der Verbundenheit und Zusammengehörigkeit. Man kann sich mit anderen Teilnehmern austauschen, Erfahrungen teilen und voneinander lernen.
- Professionelle Betreuung: In einer Gruppe wird man von unseren erfahrenen Fastenleitern betreut, die einem bei Fragen und Problemen zur Seite stehen. Man erhält individuelle Unterstützung und Anleitung für eine erfolgreiche Durchführung der Fastenkur.
- Austausch von Erfahrungen: In einer Gruppe können verschiedene Perspektiven und Erfahrungen eingebracht werden, was zu einem reichhaltigen Austausch führt. Man kann von den Erfahrungen anderer profitieren und neue Einsichten gewinnen.
- Soziale Interaktion: Das Fasten in einer Gruppe bietet die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen, Freundschaften zu schließen und soziale Bindungen zu stärken. Es kann eine positive und unterstützende Umgebung schaffen, die den Prozess des Fastens erleichtert.
Januar – Mai
September – Dezember
Die Preise variieren je nach Fastenart und Saison und gehen bereits ab 580€ los.
Ja, zumindest wenn man die Kombination aus Fasten inkl. Yoga bucht. An den Yogaeinheiten beteiligen sich 90% der Krankenkassen mit bis zu 150€ pro Fastenkur / 2x jährlich.
Wir empfehlen zum Fasten reichlich Bewegung wie z.B.: Wandern & Yoga aber auch Saunagänge, Meditation und Ayurveda begleiten den Fastenprozess positiv.