So individuell wie unsere Körper sind auch unsere Wünsche und Bedürfnisse beim Fasten, deshalb können Sie zu jedem Termin Ihr persönliches Fastenprogramm aus unseren Angeboten wählen.
Mit unseren abwechslungsreichen Fastenprogrammen bieten wir ein umfangreiches Angebot
Wir gehen mit unserem Konzept auf die Erfahrungen und Wünsche unserer Gäste ein und bieten so die Möglichkeit für den bestmöglichen Erfolg Ihrer Fastenkur.

Fasten & Wandern auf Rügen an der Ostsee
Touren im Biosphären Reservat & am Meer
Warum Fasten & Wandern?
Fasten und Wandern ist die ideale Kombination, um zu entgiften, sich zu bewegen, zu regenerieren und neue Energie zu sammeln. Während des Fastens sind Ihre Sinne geschärft. Sie erleben die Natur intensiver, finden einen wohltuenden Rhythmus und genießen Ruhe und Entspannung nach jeder Tour.
Wandern in der Natur Rügens
Die vielfältige Landschaft der Insel Rügen – von der Halbinsel Mönchgut über die Zickerschen Berge bis zu den Hochuferwegen und breiten Stränden – bietet zu jeder Jahreszeit eindrucksvolle Naturerlebnisse. Im Biosphärenreservat Südost-Rügen führen unsere täglichen Fastenwanderungen durch Buchenwälder, Küsten- und Boddenlandschaften.
Ihre Wanderrouten
Einige unserer schönsten Wanderrouten haben wir hier für Sie detailliert beschrieben. Jede Tour bringt neue Eindrücke und unterstützt den Fastenprozess auf natürliche Weise.
Einige von unseren Wanderrouten haben wir hier detailliert aufgeführt
Informationen zum Waldbaden- die Heilkraft des Waldes findest du hier

Fasten & Yoga an der Ostsee
Innere Balance und neue Energie
Warum Fasten & Yoga?
Fasten und Yoga bilden eine ideale Verbindung. Während des Fastens lenken Sie den Fokus auf das Wesentliche, lassen Überflüssiges los und schaffen Raum für Neues. Die Sinne werden geschärft, der Geist wird klar und frei – eine wohltuende Grundlage, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.
Yoga während der Fastenwoche
Yoga unterstützt den Prozess des Fastens gezielt. Sanfte Asanas dehnen und stärken den Körper, die Konzentration auf den Atem bringt Ruhe und Klarheit in den Geist. Gleichzeitig werden wichtige Körpersysteme wie Kreislauf, Lymph- und Nervensystem in Balance gebracht.
Ihre Vorteile
Die Kombination aus Fasten und Yoga schenkt Ihnen Leichtigkeit, innere Kraft und ein positives Mindset. So wird der Fastenprozess nicht nur leichter und nachhaltiger, sondern Sie erleben Glücksgefühle und ein tiefes Gefühl der Verbundenheit – Eindrücke, die weit über Ihre Fastenzeit hinaus im Alltag spürbar bleiben.

Fasten, Wandern & Yoga an der Ostsee
Ganzheitlich regenerieren
Die Kombination aus Fasten, Wandern und Yoga ist ideal, um während Ihrer Fastenwoche an der Ostsee bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Die drei Bausteine – Reduktion der Nahrung, Bewegung an der frischen Luft und sanfte Yogapraxis – unterstützen sich gegenseitig und schaffen ein ganzheitliches Erlebnis für Körper und Geist.
Fasten nach Buchinger an der Ostsee
Im Mittelpunkt steht das Fasten nach Dr. Otto Buchinger. Diese bewährte Methode versorgt Ihren Körper durch Gemüsebrühen und frisch gepresste Säfte auch während des Fastens mit wichtigen Nährstoffen. Bereits nach wenigen Stunden setzt der Fettabbau ein, die Energieversorgung läuft über Ketone, und Sie spüren, wie sich Leichtigkeit und neue Vitalität entfalten.
Wandern in der Natur Rügens
Tägliche Wanderungen in der einzigartigen Landschaft Rügens – durch Wälder, entlang der Küsten, Deiche und Strände – regen den Stoffwechsel an, fördern die Sauerstoffversorgung der Zellen und beschleunigen den Abbau von Fettgewebe. Die Bewegung in der Gruppe macht den Fastenprozess leichter, schenkt Struktur und öffnet die Sinne für die Schönheit der Natur.
Yoga zur Unterstützung des Fastenprozesses
Am Nachmittag rundet eine sanfte Yogaeinheit den Tag ab. Die Asanas dehnen und stärken den Körper, lockern die Muskulatur und bringen den Geist zur Ruhe. Yoga unterstützt das Fasten durch Anregung des Lymphsystems, Ausgleich des Hormonsystems und Stärkung von Knochen und Gelenken. Sie fühlen sich harmonisch, friedvoll und leicht.
Ihre ganzheitlichen Vorteile
Fasten, Wandern und Yoga ergeben zusammen eine wohltuende Symphonie für Körper, Geist und Seele. Sie stimmen Ihr „Instrument“ neu, sodass Sie Klarheit, innere Balance und Lebensfreude mit in Ihren Alltag nehmen können.

Mayr & Yoga an der Ostsee
Darmreinigung, Vitalität und innere Balance
Die Kombination aus Mayr-Fasten und Yoga ist eine besonders heilsame und wohltuende Methode, Körper und Geist zu reinigen, zu stärken und zu revitalisieren. Im Zentrum des Mayr-Fastens steht die Regeneration des Verdauungstraktes – jenes Organs, das Dr. F. X. Mayr als Wurzel unserer Gesundheit identifizierte. Durch bewusste Ernährung, Kautraining und Entlastung erfährt Ihr gesamtes System eine nachhaltige Reinigung und Stärkung.
Mayr-Fasten an der Ostsee
Die Mayr-Schonkost bildet die Grundlage: bewusstes und ruhiges Kauen, viel Trinken und gezielte Entspannung. So wird der Darm entlastet, die Verdauungsprozesse geschult und der Stoffwechsel sanft regeneriert. Bereits nach kurzer Zeit spüren Sie mehr Energie, Klarheit und Leichtigkeit.
Yoga als ideale Ergänzung
Yoga unterstützt den Prozess des Mayr-Fastens auf allen Ebenen. Sanfte Asanas dehnen den Körper, regen die Lymphe an und fördern den Abtransport von Schlacken. Achtsame Bewegungen stärken das Körperbewusstsein, während Atemübungen (Pranayama) den Entgiftungsprozess unterstützen und den Körper mit frischem Sauerstoff versorgen. Ergänzende Techniken wie Yoga Nidra, Visualisierungen und progressive Muskelentspannung schenken Ruhe und Gelassenheit.
Ganzheitliche Wirkung
Die Verbindung von Mayr-Fasten und Yoga schafft einen geschützten Rahmen für innere Reinigung und Erneuerung. Körper, Geist und Seele kommen in Einklang, der Körper wird flexibler, der Geist klarer, die Seele friedvoll. Diese Symbiose eignet sich für alle, die achtsam auf ihre Bedürfnisse hören und den wohltuenden Prozess bewusst erleben möchten.

Panchakarma an der Ostsee
Ayurvedische Reinigung & Regeneration
Was ist Panchakarma?
Wie das Fasten in unserem Kulturkreis ist auch Panchakarma eine tiefgreifende Reinigung des Körpers – jedoch aus der jahrtausendealten Tradition des Ayurveda. Diese Kur wird individuell auf Ihre Konstitution abgestimmt und verbindet uraltes Wissen mit den Bedürfnissen der heutigen Zeit. In den klassischen Schriften des Ayurveda wird Panchakarma als wirksame Methode zur Gesunderhaltung empfohlen. Gleichzeitig wirkt die Kur bei vielen Beschwerden ausgleichend und fördert die Regeneration von Körper und Geist.
Wirkung von Panchakarma
Der besondere Wert einer Panchakarma-Kur liegt in der systematischen Ausleitung von Schlacken und Toxinen aus den Zellen, Geweben und Körperkanälen. Dadurch werden die natürlichen Selbstheilungskräfte gestärkt, die Vitalität nimmt zu und das innere Gleichgewicht wird gefördert.
Behandlungen im Panchakarma
Je nach Konstitution können verschiedene Anwendungen zum Einsatz kommen:
• innere Ölbehandlungen
• traditionelle Ölmassagen
• Schwitzbehandlungen
• Einläufe
• ausleitende Maßnahmen
Welche Behandlungen in Ihrem individuellen Fall passend sind, legt der Ayurveda-Arzt nach einer ausführlichen Konstitutionsanalyse fest.

Zusatzangebote während Ihrer Fastenwoche an der Ostsee
Bereichern Sie Ihren Aufenthalt
Um den Fastenprozess noch gezielter zu unterstützen, können Sie aus verschiedenen Zusatzangeboten unserer erfahrenen Lehrer und Therapeuten wählen. Diese Anwendungen und Coachings fördern Regeneration, Entspannung und Vitalität – ganz individuell nach Ihren Bedürfnissen.
Massage & Ayurveda-Anwendungen
• Reiki (60 min – 120 €): Energiearbeit zur Tiefenentspannung und Harmonisierung.
• Abhyanga (75 min – 135 €): Traditionelle ayurvedische Ganzkörper-Ölmassage für Entgiftung und Wohlbefinden.
• Marma Abhyanga (60 min – 120 €): Ayurvedische Druckpunktmassage zur Aktivierung der Lebensenergie.
• Dosha-Analyse (2 × 45 min – 170 €): Bestimmung Ihrer ayurvedischen Konstitution mit Empfehlungen für Ernährung und Lebensstil.
Yoga & Bewegung
• Yoga-Coaching (30 min – 80 €): Individuelle Yogapraxis, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.
• Faszien-Yoga (45 min – 80 €): Dehnung und Mobilisierung der Faszien für mehr Beweglichkeit.
• Yoga bei speziellen Beschwerden (45 min – 80€): Individuelle Begleitung bei Rücken-, Gelenk- oder Stressproblemen.
• Yoga & Meditation zur Stressbewältigung (45 min – 80€): Innere Ruhe und Ausgleich durch Achtsamkeit.
• Primal Bewegungs-Workshop (60 min – 120 €): Ursprüngliche Bewegungsformen zur Stärkung von Kraft und Flexibilität.
• Personal Training (60 min – 120 €): Maßgeschneiderte Fitness- und Bewegungsübungen.
Natur & Erleben
• Waldbaden – die Heilkraft des Waldes (Gruppenkurs): Achtsame Naturerfahrung mit nachweislich stressreduzierender Wirkung.
• Geführte Radtouren über Mönchgut (Gruppentour): Entdeckung der Landschaft mit frischer Luft und Bewegung.
Analyse & Beratung
• Mikronährstoff-Analyse (45 min – ab 55 €): Ermittlung Ihres individuellen Bedarfs für eine optimale Versorgung.
• Spirituelle Beratung (60 min – 85 € / 30 min – 45 €): Individuelle Begleitung für innere Klarheit und Orientierung.

Waldbaden auf Rügen
Die Heilkraft des Waldes
Waldbaden, auch bekannt als Shinrin Yoku, bedeutet achtsames Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes. Schon nach wenigen Schritten spüren Sie die beruhigende Wirkung: Sie atmen frischen Sauerstoff, nehmen den Duft des Waldes wahr und genießen die Erde, die Bäume, die Pflanzen, den Himmel und die Tiere in ihrer Vielfalt. Schritt für Schritt tauchen Sie tiefer in die Natur ein und lassen den Alltag hinter sich.
Die achtsame Verbindung mit dem Wald bringt nachweislich gesundheitliche Vorteile: Stress reduziert sich, der Blutdruck sinkt, das Immunsystem wird gestärkt und der Geist kommt zur Ruhe. Beim Waldbaden baden Sie wortwörtlich in der Energie des Waldes und erleben ein Gefühl von Harmonie, Gelassenheit und innerer Kraft.
Dieses besondere Naturerlebnis auf Rügen ist eine wertvolle Ergänzung Ihrer Fastenwoche. In geführten Kursen begleiten wir Sie dabei, die Kraft des Waldes bewusst wahrzunehmen und die positive Wirkung nachhaltig in Ihren Alltag mitzunehmen.

Fastenreisen an der Nordsee
Termine bald verfügbar
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir bald auch Fastenreisen an der Nordsee anbieten werden. Genießen Sie die frische Meeresbrise, die Weite der Küstenlandschaft und die beruhigende Atmosphäre, während Sie eine regenerierende Fastenkur direkt am Meer erleben.
Bis es so weit ist, laden wir Sie herzlich ein, sich auf unserer Webseite umzuschauen. Hier finden Sie vielfältige Informationen rund um das Thema Fastenurlaub, inspirierende Erfahrungsberichte und Einblicke in unsere bisherigen Fastenwochen an der Ostsee.
Wenn Sie nicht bis zur Eröffnung der Nordsee-Termine warten möchten, können Sie jederzeit einen Platz an der wunderschönen Ostsee buchen. Dort erwarten Sie idyllische Küstenlandschaften, persönliche Begleitung und erholsame Fastenreisen direkt am Meer.
„Jeder kann zaubern, jeder kann seine Ziele erreichen,
wenn er denken kann, wenn er warten kann,
wenn er Fasten kann.“
Siddharta, Hermann Hesse

Häufig gestellte Fragen
Die Ostseeküste bietet ideale Bedingungen für eine Fastenreise – weite Strände, frische Meeresluft und stille Küstenwälder schaffen Ruhe und Klarheit. Wanderungen am Meer und den Wäldern fördern den Fastenprozess, bauen Stress ab und unterstützen die natürliche Regeneration und Erholung.
Unsere Fastengruppen umfassen in der Regel 8 bis max. 16 Teilnehmer. Die kleine Gruppengröße ermöglicht eine persönliche Begleitung, intensiven Austausch und eine vertrauensvolle Atmosphäre. So können unsere Fastenleiter jeden individuell begleiten und optimale Bedingungen für ein erfolgreiches Fastenerlebnis schaffen.
Das Fasten in einer Gruppe fördert Motivation, Gemeinschaft und Austausch. Teilnehmer unterstützen sich gegenseitig, teilen Erfahrungen und profitieren von der professionellen Betreuung durch erfahrene Fastenleiter. So entsteht eine vertrauensvolle Atmosphäre, die den Fastenprozess erleichtert und bereichert.
-
- Unterstützung & Motivation: In der Gruppe fällt es leichter, durchzuhalten und dranzubleiben.
- Gemeinschaftsgefühl: Gemeinsames Fasten schafft Verbundenheit und Zusammenhalt.
- Professionelle Begleitung: Unsere Fastenleiter stehen jederzeit mit Rat und Hilfe zur Seite.
- Erfahrungsaustausch: Jeder profitiert von den Perspektiven und Einsichten der anderen.
- Soziale Kontakte: Neue Freundschaften und ein unterstützendes Umfeld erleichtern die Fastenkur.
Die beste Reisezeit für eine Fastenkur an der Ostsee liegt von Januar bis Mai sowie von September bis Dezember. In diesen Monaten herrscht eine ruhige Atmosphäre, die Natur zeigt sich in klarer Schönheit, und die Bedingungen für Fasten, Erholung und Regeneration sind besonders günstig.
-
- Januar bis Mai: Klare Luft, ruhige Strände, ideal für einen bewussten Jahresbeginn.
- September bis Dezember: Mildes Klima, entspannte Stimmung nach der Hochsaison, perfekte Zeit für Erholung und innere Einkehr.
- Sommer: Möglich, aber weniger geeignet – mehr Trubel, weniger Ruhe.
Die Preise für eine Fastenkur an der Ostsee variieren je nach Fastenart und Saison. Sie beginnen bereits ab 580 € und können je nach Unterkunft, Dauer und Programmumfang angepasst werden.
-
- Ab 580 €: Einstiegspreis für eine Woche Fastenkur.
- Variabel nach Saison: Nebensaison günstiger,Hauptsaison,höher.
- Fastenarten: Unterschiede zwischen Fastenwandern, Fasten & Yoga oder klassischen Fastenkuren.
- Unterkunft & Leistungen: Lage am Meer, Saison, Zimmerkategorie, Verpflegung, Programme und Zusatzangebote wirken sich auf den Preis aus
Ja. Viele Krankenkassen bezuschussen eine Fastenkur, wenn diese mit Yoga-Einheiten kombiniert wird. In der Regel beteiligen sich rund 90 % der Krankenkassen mit bis zu 150 € pro Fastenkur, meist bis zu zweimal pro Jahr.
-
- Kombination Fasten & Yoga: Voraussetzung für den Zuschuss.
- Umfang: Bis zu 150 € pro Kur, in der Regel zweimal jährlich möglich.
- Teilnahmebescheinigung: Nach Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung für die Krankenkasse.
- Tipp: Vor der Buchung immer Rücksprache mit der eigenen Krankenkasse führen
Zum Fasten eignen sich Wandern, Yoga, Meditation, Sauna und Ayurveda. Diese Aktivitäten unterstützen den Fastenprozess, fördern Entspannung und Aktivität zugleich und helfen, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Bewegung in der Natur verstärkt die positiven Effekte einer Fastenkur.
• Wandern: Aktiv an der frischen Luft, ideal an der Ostseeküste.
• Yoga: Fördert Beweglichkeit, Ruhe und innere Balance.
• Meditation: Vertieft Achtsamkeit und stärkt mentale Klarheit.
• Sauna: Unterstützt die Entgiftung und Regeneration.
• Ayurveda: Ergänzt das Fasten durch traditionelle Anwendungen.